KONTAKT
Ressourcen > Blogs > Serviceroboter im Einsatz: Wie Wally & Robby den Arbeitsalltag in einer Leipziger Bäckerei erleichtern

Serviceroboter im Einsatz: Wie Wally & Robby den Arbeitsalltag in einer Leipziger Bäckerei erleichtern

2025-04-10 18:00


Warum Serviceroboter wie LuckiBot in der Gastronomie immer beliebter werden

Digitalisierung trifft Handwerk: Immer mehr Betriebe in der Gastronomie setzen auf Serviceroboter, um ihre Mitarbeitenden zu entlasten und gleichzeitig den Gästeservice zu verbessern. Auch die traditionsreiche Bäckerei Lukas Becker in Leipzig geht mit der Zeit – mit den beiden LuckiBot-Robotern Wally und Robby.

Erfahrungen aus der Praxis: Wally und Robby im Einsatz bei Lukas Becker

Was aussieht wie ein Science-Fiction-Szenario, ist in Leipzig bereits Alltag. Die beiden rund einen Meter großen Roboter im dezenten Schwarz-Weiß-Design helfen im morgendlichen Hochbetrieb tatkräftig mit:
  • Begrüßen der Gäste

  • Auslieferung von Speisen und Getränken

  • Abräumen und Transport zur Theke

Die Journalistin Gesine Schöps beschreibt ihre erste Begegnung begeistert:
„Ich glaube, ich habe noch nie so fieberhaft auf einen Kellner gewartet.“
„Da kommt meine Bestellung. Perfekt. Super.“

Entlastung statt Ersatz: Mensch und Maschine im Team

Betriebsleiter Herr Grieser stellt klar:
„Unsere Mitarbeitenden werden nicht ersetzt. Im Gegenteil: Die Roboter entlasten sie bei einfachen Transportaufgaben, sodass sie sich besser auf die Zubereitung und den direkten Kundenkontakt konzentrieren können.“
Zwei Roboter übernehmen einfache Transportwege und entlasten damit das Servicepersonal – etwa im Umfang von zwei Mitarbeitenden pro Schicht.

Häufige Fragen zu Roboter-Kellnern beantwortet

Sind Serviceroboter wie LuckiBot für jede Gastronomie geeignet? Ja, insbesondere für Betriebe mit hohem Laufaufwand, z. B. Cafés, Bäckereien oder Selbstbedienungskonzepte.
Wie reagieren die Gäste? Überraschend positiv: Anfangs neugierig, dann begeistert. Viele Gäste nehmen die Roboter schnell als selbstverständlichen Teil des Betriebs wahr.
Wie lange hält der Akku?

Ein voller Tag im Betrieb – abends wird der Roboter aufgeladen und ist am nächsten Morgen wieder einsatzbereit.


Fazit: Automatisierung mit Herz und Verstand

Der Einsatz von Servicerobotern wie LuckiBot zeigt: Digitale Helfer verbessern den Service, ohne menschliche Arbeit zu ersetzen. Sie sind wertvolle Unterstützer für Gastronomiebetriebe – und ein echter Gewinn für Mitarbeitende und Gäste.


Mehr erfahren: Jetzt LuckiBot kennenlernen